Johannisbruderschaft Sendenhorst
Wir, die Johannisbruderschaft Sendenhorst, sind eine seit 414 Jahren mit der Stadt Sendenhorst fest verwurzelte Bruderschaft. Sie hat den Zweck, durch ein jährlich um den Festtag des heiligen Johannis des Täufers zu feierndes Schützenfest und andere gesellige Zusammenkünfte die gegenseitige Achtung und Liebe als Bürger der Gemeinde zu wecken und zu erhalten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann folgen Sie dem Pfeil und erfahren Interessantes und Wissenswertes über unsere Bruderschaft →
Aktuelles
Frühjahrsversammlung - 25.03.2023
Allmählich nimmt auch das Vereinsleben unserer Johannisbruderschaft wieder normale Formen an. Zur traditionellen Frühjahrsversammlung trafen sich am 25.03.2023 im Saal des Landgasthauses Bartmann dieses Mal nur eine überschaubare Anzahl, die aber wichtige Entscheidungen zu treffen hatten. Unter anderem wurde ein neuer Vorstand gewählt. Wer noch mehr wissen will, sollte hier ► klicken.
Jubiläumschor probt wieder
Große Ereignisse werfen ihren Schatten voraus. Das Schützenfest steht zwar noch nicht unmittelbar vor der Tür. Es kann aber schon eine gewisse Vorfreude entwickelt werden.
Seinen Beitrag zu einem besonderen Fest will auch unser Jubiläumschor leisten. Daher hat Chorleiter Lothar Esch einige Probentermine festgelegt. Diese sind ► hier zu finden.
Frühjahrsversammlung
25. März 2023
EINLADUNG
Die Frühjahrsversammlung findet am Samstag, 25.03.2023 um 20.00 Uhr im Landhotel Bartmann statt.
Tagesordnung :
TOP 1 Begrüßung durch den Oberst
TOP 2 Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
TOP 3 Rückblick Winterkränzchen 2023
TOP 4 Vorstandswahlen 2023/2024
TOP 5 Schützenfest 2023
TOP 6 Winterkränzchen 2024
TOP 7 Verschiedenes
Sünne Jans
Der Oberst
Karl-Heinz Schwermann
Winterkränzchen am 28. Januar im Hotel Gasthaus Waldmutter
Es hat etwas gedauert, bis endlich die Bilder vom Winterkränzchen auf der Homepage auftauchen. Dafür bitte ich um Nachsicht; aber manchmal spielt die Technik nicht so mit, wie ich es von ihr erwartet habe. Aber...
Von Anfang an war die Freude bei allen spüren: nach dem Schützenfest im Sommer des letzten Jahres nun endlich auch wieder ein Winterkränzchen und der Saal im Gasthaus Hotel Waldmutter war bis auf den letzten Platz gefüllt.
Johannisbrüder sportlich unterwegs
Getreu dem Motto „Solche Brüder müssen wir haben!“ wollen wir Freundschaften und uns selbst ein wenig pflegen, hatte der amtierende König der Johannisbruderschaft, Claus Böckenholt mit seiner Königin Julia, zum Boßeln und anschließendem gemütlichen Beisammensein in das Clubhaus des Reitervereins in Sendenhorst eingeladen. Hier geht es weiter ►
Doppelkopfturnier am 26.11.2022
An acht Tischen wurde im Alten Pastorat der Kirchengemeinde St. Martinus um die entscheidenden Punkte beim Doppelkopfturnier der Johannisbruderschaft gerungen. Bei allen anwesenden Johannisschwestern und -brüdern war die Vorfreude groß, einige Stunden in gemütlicher Runde bei „Re, Contra und Hochzeit“ verbringen zu können.
Hier geht es zum weiteren Bericht ►
Herbstversammlung am 31.10.2022
Leutnant Friedhelm Fabian begrüßte in Vertretung des erkrankten Obersts Charly Schwermann die coronabedingt überschaubare Anzahl von Johannesbrüdern, die sich zur Herbstversammlung im Landhotel Bartmann eingefunden hatten.
Johannes-Kindergarten freut sich!
Die Spendensumme betrug in diesem Jahr satte 650 €uro, mit dem die KiTa viele nützliche Dinge anschaffen konnte und für die sich KiTa-Chefin Elisabeth Zimon (in der Mitte auf dem Sofa sitzend) im Namen des gesamten Teams und der KiTa-Kinder bedankte.
Wir feiern ein tolles Fest!!
Die Waldmutter zittert
Der Vorstand nebst Damen hatten sich festlich herausgeputzt und der Festball übertraf alle Erwartungen. Ein voll besetzter Saal in der Waldmutter, eine Band ("Concorde"), die stets den Ton der Festversammlung traf und viele Leute, die einfach nur so richtig feiern wollten. Unser neuer König Claus mit seiner Königin Julia zeigten sich an diesem Abend mehr als nur konditionell auf der Höhe. Einen Moment, in dem die beiden sich nicht auf der Tanzfläche hat es an diesem Abend wohl nicht gegeben. Über diesen Link gibt es jede Menge weitere Informationen und noch viel mehr Bilder, die hoffentlich so richtig wiedergeben, welch tolles Fest wir an diesem Abend feiern durften ►.
Claus Böckenholt erringt die Königswürde
Es war ihm die pure Freude anzusehen, nachdem Geschäftsführer Dietmar Specht ihn zum neuen König der Johannisbruderschaft ausgerufen hatte. Beide Arme in die Höhe gestreckt und übers ganze Gesicht lachend nahm er anschließend an der Seite seiner Königin und Ehefrau Julia die Glückwünsche aller Johannisschwestern und -brüdern entgegen, die an diesem Montagmorgen Zeugen des erstmals im und am Haus Siekmann durchgeführten Schützenfestes waren.
Alles Weitere findet ihr mit einem Klick ►
Sonntag - der Tag der Johannisschwestern
Damenkaffee ist angesagt
Während viele Johannisbrüder am Sonntagnachmittag die Zeit bis zum Schützenfest mit Re und Kontra beim Doppelkopfspielen überbrücke, treffen sich die Johannisschwestern zum Damenkaffee im Saal der Waldmutter. Der Saal war fast komplett gefüllt und auch hier herrschte - wie schon am Abend vorher beim Kommers - beste Stimmung, zu der sicherlich auch die Abordnung der Stadt- und Feuerwehrkapelle Sendenhorst ihren Teil zu beitrug. Was sich sonst noch an diesem Nachmittag abspielte, findet ihr hier ►
Kommersabend
Eröffnung des diesjährigen Schützenfestes
Endlich nach 2 Jahren Pause hieß der amtierende Oberst Charly Schwermann 55 Johannisbrüder zum Komemrsabend im Gasthaus Hotel Waldmutter auf das herzlichste willkommen. Unter ihnen auch drei Anwärter auf eine Mitgliedschaft in der Johannisbruderschaft. Gerade wegen der ständig steigenden Infektionszahlen war man bei den Verantwortlichen mit der Anzahl der anwesenden Johannisbrüder rundum zufrieden. Es herrschte wärend der gesamten Veranstaltung eine angenehm positive Stimmung, denn alle freuten sich, dass endlich wieder Schützenfest gefeiert werden konnte. Hier geht's nun zur weiteren Berichterstattung ►
Marschieren üben
Große Ereignisse werfen ihren Schatten voraus! Der Vorstand hat sich bei Oberst Charly Schwermann getroffen, um sich intensiv auf den Schützenfestmontag vorzubereiten.
Wer mehr davon erfahren möchte, kann dies mit nur einem Klick ►
Einladung zum Schützenfest vom 25. bis 27.06.022

Doppelkopfturnier ein voller Erfolg
Die älteste Teilnehmerin des Abends, Maria Westmeier, verabschiedete sich mit der Bemerkung, sie freue sich schon auf das nächste Mal, wenn es wieder "Re" und "Kontra" in der Johannisbruderschaft heißt. Der wegen Corona am Samstag vor dem 1. Advent ausgefallene Termin wurde nun am 07. Mai im Alten Pastorat der Pfarrgemeinde St. Martinus nachgeholt. Der Nachfolger von Pfarrer Anthony, der bei der letzten Austragung im Jahr 2019 den ersten Platz belegte, war Pastor Clemens Lübbers. Josef Strohbücker und Markus Kuhaupt belegten punktgleich Platz 2.
Wer noch mehr über das Doppelkopfturnier wissen oder weitere bildliche Eindücke sammeln will, der folge einfach dem Link ►
Kennenlernabend des Vorstands
Oberst Karl-Heinz Schwermann und Gattin Irmgard hatten zum Kennenlernabend des nun schon seit der Herbstversammlung im Amt befindlichen Vorstands geladen und alle waren anwesend. Zudem war auch Pastor Clemens Lübbers der Einladung gefolgt und verbrachte im Vereinsheim des Kleingartenvereins "Zur Rose" einen sehr gelungenen Abend mit leckerem Essen, guten Getränken und ganz viel Musik.
Wer mehr über den Abend wissen und sehen will, ist herzlich eingeladen dem Link zu folgen: ►
Jubiläumschor
Zur Vorbereitung des Auftritts anlässlich des Schützenfestes 2022 die Bitte an alle aktiven Sänger des Jubiläumschores sich folgende Termine vorzumerken:
- Mittwoch, 01.06.2022 - gemütliches Treffen zur Einstimmung
- Mittwoch, 08.06.2022 - 1. Chorprobe
- Mittwoch, 15.06.2022 - 2. Chorprobe
- Mittwoch, 22.06.2022 - 3. Chorprobe
Interessenten, die am gemeinsamen Singen Freude haben, sind selbstverständlich zu den Terminen ebenfalls herzlich eingeladen. Weitere Informationen können bei mir erfragt werden.
Sünne Jans
Lothar
Frühjahrsversammlung 2022
Auch bei der Frühjahrsversammlung der Johannisbruderschaft am letzten Samstag im Haus Bartmann hat das Coronavirus deutliche Spuren hinterlassen. „Die Beteiligung war mit gut 40 Johannisbrüdern sogar noch besser, als wir es im Vorfeld erwartet hatten“, berichtete Geschäftsführer Dietmar Specht, der mit dem amtierenden Oberst Charly Schwermann durch die Versammlung führte. ►
Frühjahrsputz in der Johannisallee
Die auf der Herbstversammlung neu ins Amt gewählten Schießwarte Georg Hunkemöller, Matthias Linnemann, Ottmar Kreimer und Peter Koch.....►
Herbstversammlung am 30.10.2021
Eine große Zahl von Johannisbrüdern hatte es sich am Samstag nicht nehmen lassen, nach gut 2 Jahren erstmals wieder an einer Mitgliederversammlung der Bruderschaft teilzunehmen. Bedauerlicher Weise konnten sowohl der scheidende Oberst Helmut Puke als auch der amtierende König Günter Neuhaus krankheitsbedingt an der Versammlung nicht teilnehmen. Beide hatten es sich aber nicht nehmen lassen, Grußworte an die Versammlung zu richten, die vom amtierenden Leutnant Dr. Michael Bornemann verlesen wurden. ...►
Johannisbruderschaft "On Tour"
Radtour am 11.09.2021
Seit dem Winterkränzchen im Januar 2020 mussten die Mitglieder der Johannisbruderschaft Sendenhorst - wie auch die Mitglieder vieler anderer Vereine - auf Zusammenkünfte, Mitgliederversammlungen, ihr Schützenfest sowie das jährlich im Januar stattfindende Winterkränzchen verzichten. Nun ließen die Inzidenzwerte und die behördlichen Verordnungen endlich wieder eine gemeinsame Veranstaltung zu......►
Schützenfest am Haus Siekmann
In den Reihen der Johannisbrüder wurde über die Verlegung des Schützenfestes zum Haus Siekmann nach Schließung des Bürgerhauses schon länger diskutiert. Der aktuelle Vorstand hat in einem längeren Prozess nun alle Beteiligten davon überzeugen können, dass die Verlegung des Schützenfestes nicht der Satzung des Haus Siekmann widerspricht. Die Stadt Sendenhorst hatte für die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit des Rates der Stadt Sendenhorst eine entsprechende positive Vorlage vorbereitet, die von den Mitgliedern des Ausschusses in der Sitzung vom 13.04.2021 abgesegnet wurde. Für uns eine wesentliche Erleichterung des Ablaufs am Schützenfestmontag. Nur sollten wir nicht vergessen, dass es nun viele zusätzliche Details zu organisieren gilt, bei der weiteres ehrenamtliches Engagement gefordert ist. Nachstehend die Berichterstattung in der lokalen Presse.
Rosenmontagszug in Sendenhorst

Trotz Corona haben es sich Johannisbrüder nicht nehmen lassen, am Rosenmontag einen Umzug auf die Beine zu stellen. Klein aber fein präsentierten sich die Motivwagen den Närrinnen und Narren in der Karnevalshochburg Sendenhorst. Sünne Jans und Sennhorst Abschlau Helau!!
Winterkränzchen
Liebe Johannisbrüder und liebe Johannisschwestern!
Eigentlich hätten wir am 23. Januar 2021 gemeinsam mit unserem Königspaar Günter und Veronika unser Winterkränzchen gefeiert......
Eigentlich.......!
Corona macht uns einen "Strich durch die Rechnung". Wir alle sind verpflichtet, die nötigen Regeln zu beachten, damit dieses Virus endlich "besiegt" werden kann.
Deshalb wollen wir am heutigen Tag - gedanklich gemeinsam - und doch jeder für sich anstoßen auf ein besseres, coronafreies Jahr 2021.
Im Namen des gesamten Vorstandes rufe ich Euch ein herzliches "Sünne Jans" zu, und bleibt gesund.
Euer Oberst
Helmut Puke
Der Johannes-Kindergarten sagt "Danke"!
Dass in der Advents- und Weihnachtszeit schon mal die Anzahl von Briefen und Postkarten, die man erhält, zunimmt, ist wahrlich nichts Ungewöhnliches. Aber mit diesem Brief hatte Helmut Puke, Oberst der Johannisbruderschaft Sendenhorst, nicht gerechnet. ►
Weihnachtsgruß des Obersts
Die Corona-Pandemie zwingt dazu, besondere Maßnahmen zu ergreifen. Unser Oberst Helmut Puke ist ein Mann der Tat, der sein Amt nun schon fast zwei Jahre innehat und sowohl uns Johannisbrüder als auch die Johannisschwestern immer wieder mit neuen Ideen und Aktionen überrascht. Um diesem besonderen Weihnachtsfest Rechnung zu tragen, hat er für alle Mitglieder einen Weihnachtsgruß in der Form gefertigt, wie wir sie alle von der Einladung zum Schützenfest kennen.
Dafür an dieser Stelle unserem Oberst ein dreifaches "Sünne Jans"! Solche Brüder müssen wir haben....►
TERMINE
Probentermine Jubiläumschor
24.05.2023 - Altes Pastorat
31.05.2023 - Altes Pastorat
07.06.2023 - Altes Pastorat
14.06.2023 - Evang. Kiche
21.06.2023 - Evang. Kirche
Beginn jeweils um 19.00 Uhr
Freitag, 23.06.2023
14.00 Uhr
Aufbauen des Schießstandes
Haus Siekmann
Samstag, 24.06.2023
9.00 Uhr
Grün holen
Treffen beim Oberst Friedhelm Fabian
Samstag, 24.06.2023
20.00 Uhr
Kommersabend
Hotel Gasthaus Waldmutter
Sonntag, 25.06.2023
15.00 Uhr
Damenkaffee
Hotel Gasthaus Waldmutter
Montag, 26.06.2023
7.30 Uhr
Gottesdienst, Kapelle des St.-Josef-Stifts
8.30 Uhr
Antreten im Rondell des St.-Josef-Stifts
8.45 Uhr
Frühstück im Haus Siekmann
9.30 Uhr
Antreten vor Haus Siekmann, Abholen der Fahne beim Fähnrich und Marsch zum Oberst
10.30 Uhr
Abmarsch zum König
11.00 Uhr - 14.00 Uhr
Königs- und Preisschießen am Haus Siekmann
14.30 Uhr
Königsproklamation am Haus Siekmann
19.30 Uhr
Polonaise
Treffen vor dem Haus Siekmann
20.00 Uhr
Festball im Gasthaus Hotel Waldmutter
Dienstag, 27.06.2023
16.00 Uhr
Abbau des Schießstands und Ausklang am Haus Siekmann